Prophylaxe
Die Zähne haben mit unseren Ernährungsgewohnheiten und unserer Lebenserwartung ein großes
Problem. Sie sind ursprünglich geschaffen für ein Lebewesen, das alles roh frisst und mit 30 Jahren
schon an Altersschwäche verstirbt. Ein absolut sauberer Zahn wird selten krank. Absolute Sauberkeit
ist jedoch sehr schwierig und fast unmöglich selbst zu erreichen. Im Mund befinden sich
Unterschnitte, Winkel, Kanten, tiefe Profile, Zahnfleischtaschen und Furchen. Dort kleben Speisereste
und Zucker die Säuren freisetzen und Bakterien anziehen.
Gründliche Zahnpflege durch Profis ist erforderlich, wenn Zähne absolut sauber und gesund erhalten
werden sollen. Schon Kinder und Jugendliche werden deshalb in Zahnpflege geschult, die Fissuren in
ihren Zähnen werden versiegelt bevor sich dort Karies festsetzen kann. Vom 6. bis 18. Lebensjahr ist
das Kassenleistung, danach Privatleistung. Kleinkinder sollten ab dem zweiten Lebensjahr regelmäßig
zur Vorsorgeuntersuchung kommen.
Prophylaxe schützt nicht nur vor Karies. Ein sauberer Mundraum hält Bakterien fern, die häufig für
Schlaganfall, Herz-/Kreislauferkrankungen, Lungenentzündung, Diabetes, Frühgeburten und
Gelenkerkrankungen verantwortlich sind.
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist besonders für Patienten notwendig, die an
Zahnfleischerkrankungen (z.B. Parodontitis) leiden oder die aufgrund von Implantaten auf eine
besondere Mundhygiene achten müssen.